Bei der Wahl zum Kreisvorsitzenden wurde Dr. Martin Pätzold in geheimer Abstimmung ohne Gegenstimmen wiedergewählt und geht damit in seine dritte Amtszeit. In seiner Rede nahm er Bezug auf die positive Entwicklung der Lichtenberger CDU in den letzten vier Jahren. Die CDU habe sich mit Fleiß und Engagement die notwendige Anerkennung bei den Bürger erarbeitet und ein Gespür für Themen entwickelt, die die Menschen im Bezirk bewegen. Mit der Regierungsbeteiligung der CDU auf allen politischen Ebenen – im Bund, in Berlin und im Bezirk – falle der Union eine verantwortungsvolle Schlüsselrolle zu, die zum Wohle der Gesellschaft eingesetzt werden solle.
Der Fokus richtet sich bereits auf die bevorstehenden Berliner Wahlen 2016, wie Pätzold sagt: »Wir wollen den Menschen ein inhaltliches Angebot unterbreiten, das den Bezirk in allen Bereichen fit macht für die Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte. Berlin erfährt gegenwärtig eine intensive Entwicklung und Lichtenberg hat dabei die Chance, sich im Konzert der zwölf Bezirke bestmöglich zu positionieren. Die CDU hat in den letzten dreieinhalb Jahren bezirklicher Regierungsbeteiligung dazu beigetragen, die Grundlagen dafür zu legen. Besonderes Augenmerk legte die Union dabei stets auf eine solide Haushaltsführung und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum.«
Die beiden stellvertretenden Kreisvorsitzenden Günter Toepfer und Peter Rzepka wurden ebenfalls in ihrem Amt bestätigt. Den Kreisvorstand komplettieren der neu gewählte Schatzmeister Michael Moll sowie die Beisitzer Gabriele Geißler, Tristan Martens, Christine Nünthel, Martin Schaefer und Dr. Michael Wendel. Für den Landesvorstand der Berliner CDU wurde erneut Fabian Peter nominiert, der bereits seit vier Jahren den Kreisverband in diesem wichtigen Gremium vertritt.
Die einige Wochen zuvor durchgeführten Wahlen in den Ortsverbänden waren geprägt von Kontinuität. In ihren Ämtern wiedergewählt wurden Danny Freymark MdA in Hohenschönhausen, Ulf Radtke in Friedrichsfelde sowie Fabian Peter in Karlshorst. Im Ortsverband Lichtenberg-Mitte wurde Pascal Ribble zum neuen Vorsitzenden gewählt, der diese Funktion in den zurückliegenden eineinhalb Jahren bereits kommissarisch ausgefüllt hatte.
Auch bei den Vereinigungen entschieden die Mitglieder – im Februar – über die Besetzung ihrer Gremien. Bestätigt wurden dabei Christine Nünthel als Vorsitzender der Frauen Union und Thomas Drobisch als Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA).
Einen Wechsel an der Führungsspitze habe es bei der Jungen Union. Der bisherige Kreisratsvorsitzende Benjamin Hudler löste Tristan Martens als Kreisvorsitzenden ab, welcher aufgrund einer stärkeren Einbindung in der CDU nicht erneut kandidierte. Zum neuen Kreisratsvorsitzenden der Jungen Union wurde Julius Schulz gewählt.
Ebenfalls Veränderungen gab es bei der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT), wo Antje Hagen zur neuen Vorsitzenden gewählt wurde und damit Gregor Hoffmann ablöst, der nicht erneut kandidierte, um sich künftig noch stärker der Arbeit als Fraktionsvorsitzender in der BVV widmen zu können.
Wieder neu gegründet wurde die Senioren Union, bei der Menschen ab 60 Jahren und Frührentner mitwirken können. Den Vorsitz hat Georg Wichmann übernommen, der in der Vergangenheit bereits in der CDU wichtige Funktionen wahrgenommen hatte.