Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen am:
Dienstag, 13. Oktober 2015, um 17:30 Uhr
Palazzo-Zelt, Kynast-/ Ecke Hauptstraße, 10317 Berlin
Am Ostkreuz sollen in den nächsten Jahren die Freiflächen auf der Lichtenberger Seite zwischen Bahnhof und Rummelsburger See bebaut werden. Der Wasserhaus-Investor CWI wird unter Führung des Naturaktivisten und Meeresbiologen Benjamin Kahn und mithilfe des Architekturbüros MASKE + SUHREN im Rahmen eines öffentlich-rechtlichen Vertrages einen »Wasser-Park« für die Öffentlichkeit finanzieren und errichten. Dazu wird der Vorhabenträger die Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Planungen zum Park einbeziehen. In der Auftaktveranstaltung sollen die Ideen und Wünsche zur Gestaltung gesammelt und in der weiteren Planung berücksichtigt werden.
Ablauf der Veranstaltung:
- Kurze Einleitung durch den Stadtrat für Stadtentwicklung, Herrn Nünthel
- Informationen zum Projekt »Wasserhaus«
- Vorstellung der ersten Planungen zum »Wasser-Park«
- Diskussion zur Planung und Gestaltung des »Wasser-Parks« – ein Park und Naturraum für alle
All diejenigen, die leider nicht an dem ersten Treffen teilnehmen können, haben die Möglichkeit, Ihre Anregungen und Ideen in einem kurzen Fragebogen mitzuteilen. Dieser Fragebogen kann auf den Internetseiten www.MaskeSuhren.de und www.Hager-ag.de vom 10. bis 18. Oktober 2015 heruntergeladen und ausgefüllt werden. Alle zurückgesandten Fragebögen werden ausgewertet und ebenfalls in die weiteren Planungen mit einfließen. Bei einem zweiten Treffen, das noch in diesem Jahr stattfindet, werden die Ergebnisse der Diskussionsrunde und der Befragung der Öffentlichkeit vorgestellt.
»Das Motto des Vorhabenträgers lautet ›ein Park und Naturraum für alle‹. Daher freut es mich besonders, dass die zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer bei dem Projekt von Anfang an in die Planungen einbezogen werden und ihre Wünsche und Anregungen für die Gestaltung der Freifläche frühzeitig einbringen können.«, sagt Bezirksstadtrat Wilfried Nünthel.